Die in Brasilien geborene und in Rio de Janeiro lebende und arbeitende Künstlerin Paula Klien spricht im Rahmen ihres Interviews über die zentrale Botschaft ihres künstlerischen Werks.

Paula Klien, fluxo (Strömung) © Paula Klien
Paula, was macht Deine Kunst aus? Bitte beschreibe das Kernthema und die zentrale Botschaft Deines Werks.
Mein Werk fokusiert den Strom in unserem Leben und den Mangel an Kontrolle über Situationen. Es spricht über die Zeit der Dinge so wie die Natur es uns lehrt. Es spricht von unseren Wurzeln, unserer Familie, woher wir kommen.

Paula Klien während der künstlerischen Arbeit in einem brasilianischen Fluss © Paula Klien
Damit ein Fluss fließt muss er von tiefen Wurzeln umgeben sein. Die Flüsse, die von den tiefsten Wurzeln umgeben sind, fließen am weitersten. Damit die Sachen fließen, muss ein Mensch wissen woher er kommt.

Paula Klien, batismo (Taufe) © Paula Klien
Stelle uns die Arbeit vor, die aus Deiner Sicht exemplarisch für die Botschaft Deines Werks steht, oder diese aus Deiner Sicht am besten verkörpert.
Ein Werk, das meine Botschaft veranschaulicht heiß BATISMO. Es wurde in brasilianischen Flüssen gemalt. Ich male meistens in Flüsse. BATISMO wurde in diesem Prozess geschafen. Werke wie BATISMO, entstehen früh am Morgen in Flüssen, die ich mit Gummianzüge betrete, weil es sehr kalt ist.

Während der künstlerischen Arbeit im Fluss © Paula Klien
Drei starke brasilianische Männer begleiten mich und sind für das tragen der Materiallien zuständig. Es ist nicht leicht, weil das Wasser viele Steine, Kalksteine und andere Hindernisse hat und den Vorgang nicht Risikofrei macht. Sobald ich einen stabilen Ort finde, beginne ich mit meiner Arbeit, indem ich einen der größeren Steine benutze, um die Leinwände oder Papiere stützen zu können.

Während der Arbeit an batismo (Taufe) im Fluss © Paula Klien
Selbstverständlich werden diese öfters nass. Sobald das Bild fertig ist lege ich sie ans Ufer. Dann gehen wir weiter und wiederholen den Prozess, wenn wieder ein geeigneter Ort gefunden wird. Das weiderhole ich ca. 4 Mal. Dann ersuche ich die Männer die Bilder die am Ufer liegen zu holen, während ich wieder Flussaufwärts gehe. Wenn ich dann frierend im Auto sitze, steht der Mond schon am Himmel. Normalerweise ist dann eines der Bilder ruiniert, meistens das letzte, weil es nicht genügend Zeit hatte zu trocknen.

Was ist das Ziel Deiner Kunst, Deines Werks – was soll es beim Betrachter bewirken?
Transzendenz.
Die Frage nach THE DEED | DAS WERK ist ein ergänzender und separat präsentierter Teil des THE INTERVIEW IN|DEEDS mit Paula Klien.
This post is also available in: English